Zum Hauptinhalt springen

... unser Klubleben im Rückspiegel

Generalversammlung 2023

Meisterrunde: Köbi Zemp (2.), Alfons Blatty (Streckenflugmeister), Erich Limacher (3. Strecke), Adrian Vogel (2. Strecke), Paul Wermelinger (3.), Peter Bucher (Klubmeister).

Bericht im Entlebucher Anzeiger

Generalversammlung des Gleitschirmklubs Amt Entlebuch

Mit einer Rekordbeteiligung fand die 33. GV des Gleitschirmklubs statt. Ein Rückblick auf das fliegerische Vereinsjahr und die Ehrungen der Klubmeister standen im Zentrum der GV.

36 der 52 Aktivmitglieder nahmen an der heurigen GV teil. Eine Rekordbeteiligung, welche sowohl den Vorstand als auch die Küche im Engel, Hasle überraschte. Letztere meisterte den Ansturm souverän, ersterer freute sich über die unerwartet hohe Anzahl Klubmitglieder.

Hervorragende Flugsaison 2022

Die letztjährige Flugsaison kann als exzellent bezeichnet werden. Bis auf einen Anlass konnten alle Vorhaben durchgeführt werden. Die thermischen Bedingungen waren über den ganzen Sommer ausserordentlich gut. So konnten nebst dem Fliegen in heimatlichen Gefilden u.a. Ausflüge zur Melchseefrutt, nach Grindelwald und Verbier durchgeführt werden. Die Organisation der Ausflüge übernehmen in loser Reihenfolge verschiedene Klubmitglieder. Ein kollegialer Service, welcher sehr geschätzt wird und an der GV herzlich verdankt wurde. Der Klub organisierte zudem letzten Herbst das öffentliche Bettagstreffen auf der Beichlen. Am letzten Oktoberwochenende waren wieder Schnuppertage für Jedermann im Angebot. Samstag und Sonntag waren ausgebucht. Die tollen Rückmeldungen motivieren uns, das Schnuppern weiterhin anzubieten. Alle Aktivitäten des Jahres verliefen unfallfrei, „happy landing“ im wortwörtlichen Sinne.

Höhenflüge in die Weite

Der Gleitschirmklub kennt zwei Meisterschaften: Die eigentliche Klubmeisterschaft wertet die fleissige Teilnahme, gekoppelt mit etwas Spielglück. Unser Präsident Peter Bucher holte sich den 1. Rang. Eine zweite Meisterschaft betrifft das Streckenfliegen ab Startplatz im Entlebuch. Streckenfliegen muss man sich so vorstellen. Nach dem Start Thermik suchen und Höhe machen, dann vom Starthoger wegfliegen und den nächsten Hügel mit Sonneneinstrahlung anpeilen. Dabei verliert man auf dem Weg natürlich viel Höhe und hofft, diese am neuen Hügel mit Thermik wieder gutmachen zu können. Das Spiel beginnt von Neuem und je nach Glück und Können zieht sich das „Auf und Ab“ über viele Kilometer hin. Auf Strecken gehen, nennt man das. Und Strecke heisst z.B. 106 Kilometer. So unserem Streckenmeister Alfons Blatty am 13. August 22 gelungen. Start auf dem Brienzer Rothorn, dann zum Sigriswiler Rothorn, wieder zurück zum „alten“ Rothorn, weiter zum Pilatus mit Landung in Stans. Mit drei weiteren tollen Flügen erreichte Alfons so der Meistertitel. Nicht ganz so gute weitere Flüge hatte der drittplatzierte Erich Limacher, dafür aber konnte er einen „Monsterflug“ ab Marbachegg vorweisen: Marbachegg, Adelboden!!, Pilatus und zurück nach Marbach. 145 Kilometer!

Vorstand konstant

Erfreulicherweise stellt sich der Vorstand in corpore wieder zur Verfügung. An der GV konnten zudem 3 Neumitglieder begrüsst werden. Auch das Jahresprogramm 2023 wurde verabschiedet, welches wieder verschiedenste Ausflüge in bekannte und weniger bekannte neue Fluggebiete vorsieht. Einen Einblick ins Klubleben 22 und ins Programm 23 bietet unsere Webseite www.gskae.ch mit vielen Fotos. Happy landing allen, auch denjenigen, welche lieber am Boden bleiben.

 

Zurück

Nach oben